Wichtige Informationen (Stand 18.02.2021; 12:00 Uhr)mehr
KEINE Zentrale Lernstandserhebungen Jgst. 8 in Deutsch
02.03.2021
(Verschiebung auf den Beginn des nächsten Schuljahres)
Elternabend zur Oberstufe (Jgst. 9)
03.03.2021 19:30 Uhr
Informationsveranstaltung für die Eltern der Jgst. 9
(via Teams)
KEINE Zentrale Lernstandserhebungen Jgst. 8 in Englisch
04.03.2021
(Verschiebung auf den Beginn des nächsten Schuljahres)
KEINE Zentrale Lernstandserhebungen Jgst. 8 in Mathematik
08.03.2021
(Verschiebung auf den Beginn des nächsten Schuljahres)
LK-Vorabiklausur (Jgst. Q2)
08.03.2021
Sportabzeichen
Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für gute und vielseitige Leistungsfähigkeit in verschiedenen Teildisziplinen des Sports.
In fünf Bereichen – Nachweis der Schwimmfähigkeit, Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination (z.B.: 200m Schwimmen / 800m Lauf / 75m Sprint / Kugelstoßen / Weitsprung) – müssen altersspezifische Leistungen im Sportunterricht, bei den Bundesjugendspielen Leichtathletik oder bei ähnlichen Veranstaltungen von den Schülerinnen und Schülern erbracht werden. Teilnehmen können alle Jahrgänge von der Klasse 5 an bis zur Oberstufe Q2. Die Prüfungen zum „Erwerb des Sportabzeichens“ können im Schulsport von den Sportlehrern abgenommen werden. Nach entsprechendem Grundlagentraining in den Sportstunden motiviert dieser Leistungsvergleich die meisten Schüler und bereitet ihnen viel Spaß.
Der Fachbereich Sport am Gymnasium am Oelberg unterstützt diese Aktion und nimmt jährlich am "Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen“ im Rhein-Sieg-Kreis teil.
Nicht nur unsere Schüler, sondern auch alle sportlich ambitionierten Lehrer, versuchen jedes Jahr das Sportabzeichen zu erwerben, um den Sportabzeichen – Wettbewerb positiv zu unterstützen und im Vergleich mit den anderen Gymnasien erfolgreich abzuschneiden.
Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Buschmann.