Polen / Krakau (Jgst. 7/8)

Begegnungsfahrt mit einer Partnerschule aus Krakau

Seit Mai 2013 führen für wir ein Austausch- bzw. Begegnungsprogramm mit unserer Partnerschule Szkoła Podstawowa nr. 33 aus Krakau durch (dem früheren „Gymnasium N° 16“), so dass man mittlerweile schon auf eine lange gemeinsame Geschichte zurückblicken kann.

Während wir bis vor der Corona-Pandemie ein klassisches Austauschprogramm mit dieser Schule unterhalten haben, hat es sich danach zu einer Begegnungsfahrt entwickelt. Das bedeutet, dass sich eine Schülergruppe unseres Gymnasiums mit einer Schülergruppe aus Krakau an einem dritten Ort trifft, um sich dort zu „begegnen“: Hierbei geht es darum, die andere Kultur, das andere Land, die andere Sprache und insbesondere die anderen Jugendlichen bei Aktivitäten sowohl in der Begegnungsstätte als auch bei Exkursionen im Umland kennenzulernen und sich auszutauschen. Der „dritte Ort“ wird dabei im Wechsel in Polen und in Deutschland ausgewählt. So haben wir im Jahre 2023 Ustka an der polnischen Ostseeküste besucht und uns 2024 in Blossin in Brandenburg getroffen.

Das Programm wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8, die etwas mehr über unsere östlichen Nachbarn erfahren und persönlichen Kontakt mit in etwa gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern haben möchten. Die polnischen Teenager lernen dabei Deutsch an ihrer Schule – und sprechen selbstverständlich auch Englisch. Die Teilnehmerzahl liegt in der Regel bei 25.

Ausblick auf die nächste Fahrt:
Im kommenden Jahr (2026) werden wir vom 4.5. bis 9.5. nach Kreisau in Niederschlesien (bei Breslau) reisen, nun erstmalig mit einer Gruppe, die beide Sekundarstufen umfasst: Fahren sollen ca. 18 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 und ca. 7 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangstufe EF. Auch von polnischer Seite wird sich – neben der Szkoła Podstawowa nr. 33 – erstmalig das „II Liceum Ogólnokształcące“ aus Krakau an unserem Programm beteiligen und 7 Teilnehmer:innen in demselben Alter nach Kreisau schicken.

Die Begegnungsfahrten werden durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk finanziell unterstützt und im kommenden Jahr ebenso von unserem Förderverein!

Ansprechpartnerinnen: Claudia Kollbach & Britta Hanebut
(Anmeldeformulare werden ab ca. Mitte November im Sekretariat ausliegen).