Wichtige Informationen (Stand 18.02.2021; 12:00 Uhr)mehr
KEINE Zentrale Lernstandserhebungen Jgst. 8 in Englisch
04.03.2021
(Verschiebung auf den Beginn des nächsten Schuljahres)
KEINE Zentrale Lernstandserhebungen Jgst. 8 in Mathematik
08.03.2021
(Verschiebung auf den Beginn des nächsten Schuljahres)
LK-Vorabiklausur (Jgst. Q2)
08.03.2021
LK-Vorabiklausur (Jgst. Q2)
11.03.2021
Allgemeine Lehrerkonferenz
16.03.2021
Spätester Abgabetermin der Facharbeiten (Q1) (Termin 1)
16.03.2021 12:00 Uhr
Zentrale Abgabe bei der Jgst.-Leitung
SW-LK-Vorabiklausur (Jgst. Q2)
16.03.2021
Allgemeine Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
In diesem Dokument informieren wir die Nutzerinnen und Nutzer unseres Internetangebots darüber,
- welche personenbezogenen Daten wir zu
- welchen Zwecken, auf
- welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten und wie
- sie ihre Rechte wahrnehmen können.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle für dieses Internetangebot ist:
Gymnasium am Oelberg
Weilerweg 25
53639 Königswinter
Deutschland
Tel.: 02244-934100
E-Mail: sekretariat@gao-online.de
Website: www.gymnasium-am-oelberg.de
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Wolfgang Dax-Romswinkel
Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Deutschland
Tel.: 02241/13-0
E-Mail: datenschutz-schulen@rhein-sieg-kreis.de
III. Allgemeines
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn dies zur Bereitstellung unseres Onlineangebots erforderlich ist. Die Zulässigkeit ist in Artikel 6 DSGVO geregelt. Den Gesetzestext in deutscher Fassung finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/
Nachfolgend werden alle Elemente der Datenverarbeitung auf unserer Webpräsenz in Bezug auf Umfang, Zweck, Rechtsgrundlagen sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten erläutert.
IV. Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten werden automatisiert erhoben und in Logfiles gespeichert:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
(2) Das Betriebssystem des Nutzers,
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers,
(4) Die IP-Adresse des Nutzers,
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,
(7) Menge der gesendeten Daten
(8) Antwortcode des Servers auf die Anfrage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist erforderlich, damit unser Server dem aufrufenden Nutzer die angeforderten Informationen ausliefern kann.
Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherung der Funktionsfähigkeit und der Optimierung der Webseite. Eine weitergehende Auswertung der Daten - insbesondere eine Zusammenführung mit anderen Daten - erfolgt nicht.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder so verfremdet, dass Sie nicht mehr zugeordnet werden können.
Da die Verarbeitung dieser Daten für die Bereitstellung der Webseite aus technischen Gründen zwingend erforderlich ist, entfällt eine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Cookies
Bei der Nutzung unseres Internetangebots wird ein sog. Sitzungs-Cookie erzeugt. Dieses dient dem Webserver zur Zuordnung der Benutzeranfragen zu Server-seitigen Sitzungsdaten. Außer der für diese Zuordnung erforderlichen Zeichenkette werden in diesem Cookie keine Daten gesammelt oder gespeichert. Dieses Cookie verfällt nach Beenden der Sitzung, etwa durch Schließen des Browsers. Bitte beachten Sie, dass durch eine vollständige Deaktivierung von Cookies über Ihren Web-Browser unsere Dienste möglicherweise nicht vollständig genutzt werden können.
Weitere Cookies kommen nicht zum Einsatz - weder Sitzungs-Cookies noch sitzungsübergreifende Cookies. Insbesondere Cookies von Drittanbietern werden durch uns weder gesetzt noch ausgelesen.
Stand: 17.02.2011