Französisch

Warum Französisch?
Das Erlernen der französischen Sprache ist für deutsche Schülerinnen und Schüler von besonderer Wichtigkeit, da mit Frankreich ein besonders enges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Verhältnis gepflegt wird. Frankreich ist der wichtigste Handelspartner der Bundesrepublik Deutschland.
Das Erlernen der französischen Sprache bedeutet aber noch mehr: Sprachen sprechen können bedeutet andere Traditionen und Denkweisen erkennen und verstehen können. Französisch ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Kulturerbes. Das Französische wird nicht nur in anderen Nachbarländern wie Belgien, Luxemburg und der Schweiz als Muttersprache gesprochen, sondern ist auch Verkehrs- und Amtssprache in vielen Teilen der Welt. Zahlreiche internationale Organisationen kommunizieren traditionell in dieser Sprache.
Der Französischunterricht an unserer Schule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in diese vielfältigen kulturellen Lebenswirklichkeiten.

Der Französischunterricht an unserer Schule

Das Fach Französisch wird in der Sekundarstufe I als Wahlpflichtfach ab Jg. 7 angeboten. Das aktuelle Lehrwerk À plus von Cornelsen unterstützt dabei das Erlernen der kommunikativen Kompetenz in möglichst authentischen Rollen- und Diskussionsspielen.
In der Sekundarstufe II ist Französisch als Grund- und bei entsprechender Nachfrage als Leistungskurs wählbar.
Neben der Vertiefung der französischen Sprache werden die Schülerinnen und Schüler an das wissenschaftspropädeutische Arbeiten angeleitet.
Die jeweils gültigen Kernlehrpläne und aktuellen Abiturvorgaben sind auf den entsprechenden Seiten des Schulministeriums nachzulesen.

Außerunterrichtliche Angebote

Unsere Schüler haben bereits ab dem 2. Lernjahr die Möglichkeit, mit dem Diplôme des Etudes de la Langue Française (DELF - Scolaire) ein zusätzliches, international anerkanntes Zertifikat zu erwerben, das sie einer Bewerbung vorweisen können.

Fahrtenprogramm

Alle zwei Jahre findet für die Jahrgangsstufe 8/9 ein 10-tägiger Austausch mit unserer Partnerstadt Cognac statt. Für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht nach Cognac fahren, bieten wir parallel eine 1-tägige Exkursion nach Lüttich/ Liège an. Hier haben auch sie die Möglichkeit, bei einer geführten Rallye ihr gelerntes Französisch anzuwenden.
In der Jahrgangsstufe 10 besteht die Möglichkeit, an einem individuellen Austausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée Francois 1er in Fontainebleau, teilzunehmen.
In der Oberstufe wird für die Kurse der EF und Q1 alle zwei Jahre eine 4-tägige Paris-Fahrt angeboten.

Kollegen und Kolleginnen

Name (weitere Fächer)