„Abi-Vegas: Um jeden Punkt gepokert“
70 KandidatInnen schafften am GaO die Reifeprüfung, ein Schüler erreichte die Spitzennote 1,0
70 AbiturientInnen des GaO nebst Eltern begannen die Abiturfeierlichkeiten zu-nächst mit einem ökumenischen Abiturgottesdienst, den Gemeindereferentin Dorothee Steinmann gemeinsam mit ihrer evangelischen Kollegin Pfarrerin Ute Krüger leitete.
In der anschließenden feierlichen Entlassfeier eröffnete der Bürgermeister, Herr Lutz Wagner, die festlichen Ansprachen und rief nach Würdigung der hervorragenden Leistungen zu gesellschaftlichem Engagement auf. Der Schulleiter des Gymnasiums am Oelberg Dr. Michael Fröhlich, die Oberstufenkoordinatorin Monika Weyler sowie die JahrgangsstufenleiterInnen Stephanie Heimann, Claudia Kollbach sowie Olaf Halber überreichten die Abiturzeugnisse. Die Schülerinnen und Schüler konnten ausgezeichnete Ergebnisse erzielen, David Overberg sogar die Spitzennote 1,0; sie alle wurden von der Schulleitung besonders geehrt. Herr Dr. Fröhlich drückte sein Bedauern darüber aus, schon wieder Schülerinnen und Schüler verabschieden zu müssen. Man habe gerne zusammen gelernt, sich aufeinander eingestellt und die Gestaltung des Schullebens gemeinsam in den Griff genommen.
Geehrt wurden neben den Jahrgangsbesten für ihr besonderes Engagement zahlreiche SchülerInnen aus den Bereichen Bühnentechnik, der SV, Sporthelfer, Sanitäter, Orchester sowie verschiedenen Fächern.
Und die JahrgangsstufenleiterInnen, die die jungen Menschen drei Jahre lang bis zum Abitur begleitet hatten, ermunterten sie: „Das Leben verlangt manchmal Tempo: Einsatz, Schnelligkeit, Zielorientierung. Aber es braucht auch das Wan-dern: die Ruhe, das Innehalten, das Kraftschöpfen. Wer immer nur im Eiltempo unterwegs ist, übersieht die schönsten Aussichten am Wegesrand. Wer nur ziellos wandert, kommt vielleicht nie an. Die Kunst ist, beides im besten Sinne einer Work-Life-Balance zu verbinden: Anzuspannen, sein Bestes zu geben, wenn es darauf ankommt – und dann wieder ruhigen Schrittes zu gehen.“
Unter den zahlreichen Gratulanten befand sich neben Frau Susanne Tapia als Elternvertreterin für den Förderverein Frau Sibylle Karg, die einen besonderen Gruß überbrachten. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Abiband.
