Das Streitschlichterseminar 2025

Unser Seminar begann am Mittwoch, den 17. September. Wir – die Mentoren der neuen Fünftklässler - reisten zur Jugendherberge in Bad Honnef an und teilten die Zimmer auf. Dort hatten wir hatten erstmal Zeit, um unser Gepäck aufs Zimmer zu bringen und die Betten zu beziehen. Anschließend haben wir mit Frau Rewer und Herrn Becker ein paar Spiele gespielt, um uns besser kennen zu lernen und auch schon erste Einheiten zur Streitschlichtung begonnen. Zwischendurch hatten wir genug längere und kürzere Pausen. Dann gab es ein erstaunlich gutes Abendessen. Nach dem Abendessen haben wir alle zusammen gespielt, was recht lustig war. Anschließend herrschte um 22:00 Uhr Nachtruhe.

Donnerstags konnten wir im Vergleich zur Schulzeit lange schlafen, bevor es ein sehr gutes Frühstück gab. Dort haben wir uns ein Lunchpaket mit einem Apfel, einem Trinkpäckchen und einem Schokoriegel gemacht. Nach dem Frühstück haben wir Übungen zum richtigen Zuhören und zum Formulieren von Ich-Botschaften gemacht. Dann haben wir uns mit den Regeln und dem Ablauf einer Streitschlichtung beschäftigt.

Nach der Mittagspause haben vier von uns ein Beispiel-Schlichtungsgespräch vorgespielt. Danach haben wir in den Mentorengruppen selbst ein Schlichtungsgespräch nachgespielt, die wir dann in der Gruppe besprochen haben. Am Abend haben wir wieder gemeinsam Spiele gespielt, die sogar besser als am Vortag waren.

Der Freitag ging sehr schnell um. Nach dem Frühstück haben wir eine Präsentation über die ganze Streitschlichtung vorbereitet, die wir in den Mentorengruppen verfasst haben. In der Schule wollen wir sie unseren fünften Klasse vorstellen. Zum Abschluss haben wir Frau Rewer und Herrn Becker noch Feedback zum ganzen Seminar gegeben und von ihnen eine Bescheinigung über die Teilnahme erhalten.

Alles in allem war es ein gut organisiertes und schönes Seminar.

Bericht von Luca Ziller