Projekttag Europa
Anlässlich des Projekttages zum Thema Europa besuchte die Klasse 10c zusammen mit Frau Rewer am 5. Mai den Europapunkt der Europäischen Kommission in Bonn.Wir trafen uns vor Ort um 09:15Uhr, wo wir von unserem Workshopleiter wenig später abgeholt wurden und der Tag für uns mit einem Vortrag über die EU begann.
Vorab sollten wir unser Wissen über die EU anhand eines Quizzes zeigen, zu dessen Antworten uns einiges erklärt wurde. Weiter besprachen wir die Entstehung und die Bedeutung der EU in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht und warum die EU so wichtig für uns heute ist. Denn nicht nur für den Frieden spielt die Europäische Union eine wichtige Rolle, wie uns vor Ort erklärt wurde. Auch wirtschaftlich bietet sie eine Menge Vorteile für unser alltägliches Leben und Zusammensein. Zusammen klärten wir in einer Diskussionsrunde die Leitfragen Warum, Wie und Was die EU ausmacht und stärkt.
Des Weiteren wurde uns der Blick der Gesellschaft auf die EU erläutert. Denn meist sehen die Menschen nur die Probleme der Kategorie “Was”, welche bereits in der “Warum” Phase anfangen.
Nach einer kleinen Pause kam der Vortrag langsam zu einem Ende, und wir sollten uns in kleinen Gruppen mit der kreativen Aufgabe befassen, eine “European horror story” zu illustrieren, bei der es um den Zerfall der EU geht. Einige Gruppen sahen einen möglichen Verfall der EU in der Zukunft möglich oder eine Ausweitung des Ukraine Krieges. Nachdem die Gruppen ihre negativen Visionen vorgestellt hatten, überlegten wir zu jeder Zukunftsvision, wie diese gestoppt, aufgehalten oder verändert werden könnte. Hierbei wurde die Bedeutung von Bildung und Aufklärung besonders betont. Es wurde auch vorgeschlagen, die Ängste und Sorgen von Bürgern ernst zu nehmen und politisch aufzugreifen. auch die Stärkung von internationalen Bündnissen wie der NATO war ein Gegenvorschlag.
Der Vormittag beim Europapapunkt ging schnell vorbei und der Vortrag und der Workshop waren sehr interessant.
Carina Schleder, 10c


